banner-desk-blue-ajustado[1]
banner-mobile-HP_Blue-e1660847492364[1]

Whiteness HP Blue

Zahnaufhellungsgel mit 35 % Wasserstoffperoxyd, für die Anwendung in der Zahnarztpraxis

  • Spritzenkupplungssystem
  • Einmalige Applikation pro Sitzung: stabiler und alkalischer pH-Wert
  • Geringere Empfindlichkeit

Vorteile

Einmalige Applikation pro Sitzung:
Das Produkt kann bis zu 40 Minuten lang in Kontakt mit den Zähnen bleiben, ohne dass es ausgetauscht werden muss, da das pH während der gesamten Sitzung stabil bleibt. Zudem verursacht das Produkt weniger Empfindlichkeit.

Enthält Kalzium:
Reduziert deutlich den Abbau der Mikrohärte des Zahnschmelzes und bewahrt die Integrität des Zahnschmelzes

Einfaches Mischen der Phasen:
Ein Spritzenkupplungssystem ermöglicht das einfache Mischen der beiden Phasen und gewährleistet eine perfekte Homogenität.

Selbst-katalysiertes System:
Die exklusive Formel von Whiteness HP Blue enthält Katalysatoren, die es viel aktiver und effizienter machen, wodurch die Verwendung von externen Beschleunigungsquellen überflüssig wird.

Vordosierte Portionen:
Das Verhältnis zwischen der Verdickungsphase und der Peroxidphase ist vordosiert in Spritzen verpackt, was die Zubereitung des Gels erleichtert und Zeit spart. Die abgemessene Gesamtmenge reicht aus, um die Lachlinie auf beiden Zahnbögen zu bedecken, ohne Abfall.

Verändert nicht die Farbe:
Das Produkt ändert seine Farbe während des gesamten Prozesses nicht, was die visuelle Kontrolle erleichtert.

Nominierungen

Aufhellung von vitalen und nicht-vitalen Zähnen mit der In-Office-Bleaching-Technik (in der Zahnarztpraxis)

Präsentation

Kit

• 6 Spritzen-Sets (1,2 g pro Set, insgesamt 7,2 g Gel)
• 1 Flasche mit 2 g Neutralize (Neutralisierungslösung für Peroxid)
• 1 Spritze Top Dam mit 2 g
• 6 Spritzenkupplungsvorrichtungen
• 12 Applikatorspitzen

Einzelpackung

• 1 Satz Spritzen mit 1,2 g
• 1 Spritze Top Dam mit 2 g

Schritt für Schritt

foto-1-1-3-300x200-1[1]
Schritt 1 von 9
Prophylaxe der Zähne Belassen der zu bleichenden Zahnoberfläche von Biofilm. Wählen und dokumentieren Sie die Zahnfarbe des Patienten anhand einer Farbskala und/oder eines Fotos, bevor Sie mit dem Bleaching beginnen.
foto-2-1-3-300x200-1[2]
Schritt 2 von 9
Setzen Sie den Arcflex-Labialretraktor (FGM) ein, um den Zugang und die Manipulation der Mundhöhle zu erleichtern, und tragen Sie dann Desensibilize KF 2 % 10 Minuten lang auf die zu bleichenden Zähne auf.
foto-3-1-3-300x200-1[1]
Schritt 3 von 9
Nach der Desensibilisierung das Gel entfernen und Zähne und Zahnfleisch mit Luftstrahlen trocknen. Führen Sie eine relative Isolation durch, indem Sie die photopolymerisierbare Gingivabarriere (FGM) von Top dam auftragen.
image12-4[1]
Schritt 4 von 9
Bereiten Sie das Gel vor: Mischen Sie die beiden Phasen mit den angeschlossenen Spritzen, drücken Sie die Kolben 4 Mal zu jeder Seite (insgesamt 8 Mal), drücken Sie dann den gesamten gemischten Inhalt in eine der Spritzen und sind damit gebrauchsfertig.
Schritt 5 von 9
Setzen Sie eine Spitze auf die Spritze, die mit dem Gel verbleibt, und tragen Sie es auf die aufzuhellenden Zähne auf, normalerweise vom 1. oder 2. Prämolar zum anderen. Bedecken Sie die bukkale Oberfläche der Zähne mit einer möglichst dünnen Gelschicht und verteilen Sie das Produkt mit der Applikatorspitze. Die Gelbeschichtung kann auf den kleinen Bereich der Inzisal-/Okklusalfläche der Zähne ausgedehnt werden. Hinweis: Eine Spritze mit 1,2 g Gel reicht für die gleichzeitige Anwendung in beiden Bögen.
Schritt 6 von 9
Nach dem Auftragen sollte das Gel bis zu 40 Minuten lang mit den Zähnen in Kontakt bleiben. Während dieser Zeit kann der Fachmann das Gel mit einer Sonde oder einem Einweg-Mikroapplikator, z. B. Cavibrush (FGM), bewegen, um Luftblasen zu entfernen und die Zähne zu erneuern Kontakt des Gels mit den Zähnen. Das Gel muss während der Sitzung nicht gewechselt werden. Hinweis: Die Aufhellungsanwendungszeiten sind Vorschläge und müssen vom Fachmann verwaltet werden. Bei Zahnüberempfindlichkeit kann es zu kürzeren Behandlungszeiten oder Unterbrechungen der Behandlung kommen.
foto-6-1-2-300x200-1[1]
Schritt 7 von 9
Am Ende der Sitzung saugen Sie das Gel mit einer feinen Absaugkanüle ab und waschen Ihre Zähne ausgiebig. Die Entfernung der Zahnfleischbarriere kann mit einer Sonde oder ähnlichem durchgeführt werden.
Schritt 8 von 9
Polieren Sie die Zähne mit Diamond Excel (FGM) Polierpaste und Diamond (FGM) oder Diamond Flex (FGM) Filzscheiben.
Schritt 9 von 9
Die Nachuntersuchung des Patienten sollte in Abständen von 7 Tagen erfolgen, um eine effektive Beurteilung der Zahnfarbe zu ermöglichen. Bei Bedarf können weitere Aufhellungssitzungen gemäß den oben beschriebenen Schritten durchgeführt werden. Im Allgemeinen werden 2 bis 3 ambulante Aufhellungssitzungen empfohlen, um gute Ergebnisse zu erzielen.
WICHTIGE NOTIZEN
Um einer möglichen Zahnüberempfindlichkeit während und nach der Behandlung vorzubeugen, kann Desensibilize KF2% (FGM) (5 % Kaliumnitrat und 2 % Natriumfluorid) prophylaktisch vor der Aufhellung verwendet werden. Die Möglichkeit, den Desensitizer nach dem Bleaching aufzutragen, ist ebenfalls gültig, aber in bestimmten Fällen weniger effektiv. In beiden Fällen (vor oder nach dem Aufhellen) muss Desensibilize KF2% (FGM) 10 Minuten lang auf die Zähne aufgetragen werden. Bei hoher Überempfindlichkeit nach der Sitzung Desensibilisieren 0,2 % (FGM)
WICHTIGE NOTIZEN
Überwachen Sie den Patienten während des gesamten Bleaching-Verfahrens auf Zahnüberempfindlichkeit und mögliche peroxidische Irritationen im Weichgewebe. Risse im Zahnschmelz oder freiliegendes Dentin können zu stechenden, intensiven Schmerzen führen. In diesen Fällen wird empfohlen, die Behandlung zu unterbrechen und eine korrigierende Behandlung zu suchen, bevor Sie fortfahren.
WICHTIGE NOTIZEN
Wenn die erzielte Aufhellung nicht den Erwartungen entspricht und der Patient keine Überempfindlichkeit oder andere Kontraindikationen hat, kann das Produkt für bis zu zwei weitere Sitzungen erneut angewendet werden, insgesamt also drei Sitzungen. Falls mehr als eine Sitzung erforderlich ist, sollte ein Mindestabstand von 7 Tagen zwischen den Sitzungen berücksichtigt werden.
WICHTIGE NOTIZEN
Sobald das Bleichmittel gemischt wurde, muss es in derselben Sitzung verbraucht werden. Das Gel kann nach der Manipulation nicht für eine weitere Sitzung aufbewahrt werden, da es seine Wirksamkeit verliert. Wenn es während der Sitzung zu einem Überschuss an Gel kommt, muss es entsorgt werden (z. B. mit Wasser verdünnt und im Waschbecken entsorgt).
foto-1-1-3-300x200-1[1]
Schritt 1 von 9
Prophylaxe der Zähne Belassen der zu bleichenden Zahnoberfläche von Biofilm. Wählen und dokumentieren Sie die Zahnfarbe des Patienten anhand einer Farbskala und/oder eines Fotos, bevor Sie mit dem Bleaching beginnen.
foto-2-1-3-300x200-1[2]
Schritt 2 von 9
Setzen Sie den Arcflex-Labialretraktor (FGM) ein, um den Zugang und die Manipulation der Mundhöhle zu erleichtern, und tragen Sie dann Desensibilize KF 2 % 10 Minuten lang auf die zu bleichenden Zähne auf.
foto-3-1-3-300x200-1[1]
Schritt 3 von 9
Nach der Desensibilisierung das Gel entfernen und Zähne und Zahnfleisch mit Luftstrahlen trocknen. Führen Sie eine relative Isolation durch, indem Sie die photopolymerisierbare Gingivabarriere (FGM) von Top dam auftragen.
image12-4[1]
Schritt 4 von 9
Bereiten Sie das Gel vor: Mischen Sie die beiden Phasen mit den angeschlossenen Spritzen, drücken Sie die Kolben 4 Mal zu jeder Seite (insgesamt 8 Mal), drücken Sie dann den gesamten gemischten Inhalt in eine der Spritzen und sind damit gebrauchsfertig.
Schritt 5 von 9
Setzen Sie eine Spitze auf die Spritze, die mit dem Gel verbleibt, und tragen Sie es auf die aufzuhellenden Zähne auf, normalerweise vom 1. oder 2. Prämolar zum anderen. Bedecken Sie die bukkale Oberfläche der Zähne mit einer möglichst dünnen Gelschicht und verteilen Sie das Produkt mit der Applikatorspitze. Die Gelbeschichtung kann auf den kleinen Bereich der Inzisal-/Okklusalfläche der Zähne ausgedehnt werden. Hinweis: Eine Spritze mit 1,2 g Gel reicht für die gleichzeitige Anwendung in beiden Bögen.
Schritt 6 von 9
Nach dem Auftragen sollte das Gel bis zu 40 Minuten lang mit den Zähnen in Kontakt bleiben. Während dieser Zeit kann der Fachmann das Gel mit einer Sonde oder einem Einweg-Mikroapplikator, z. B. Cavibrush (FGM), bewegen, um Luftblasen zu entfernen und die Zähne zu erneuern Kontakt des Gels mit den Zähnen. Das Gel muss während der Sitzung nicht gewechselt werden. Hinweis: Die Aufhellungsanwendungszeiten sind Vorschläge und müssen vom Fachmann verwaltet werden. Bei Zahnüberempfindlichkeit kann es zu kürzeren Behandlungszeiten oder Unterbrechungen der Behandlung kommen.
foto-6-1-2-300x200-1[1]
Schritt 7 von 9
Am Ende der Sitzung saugen Sie das Gel mit einer feinen Absaugkanüle ab und waschen Ihre Zähne ausgiebig. Die Entfernung der Zahnfleischbarriere kann mit einer Sonde oder ähnlichem durchgeführt werden.
Schritt 8 von 9
Polieren Sie die Zähne mit Diamond Excel (FGM) Polierpaste und Diamond (FGM) oder Diamond Flex (FGM) Filzscheiben.
Schritt 9 von 9
Die Nachuntersuchung des Patienten sollte in Abständen von 7 Tagen erfolgen, um eine effektive Beurteilung der Zahnfarbe zu ermöglichen. Bei Bedarf können weitere Aufhellungssitzungen gemäß den oben beschriebenen Schritten durchgeführt werden. Im Allgemeinen werden 2 bis 3 ambulante Aufhellungssitzungen empfohlen, um gute Ergebnisse zu erzielen.
WICHTIGE NOTIZEN
Um einer möglichen Zahnüberempfindlichkeit während und nach der Behandlung vorzubeugen, kann Desensibilize KF2% (FGM) (5 % Kaliumnitrat und 2 % Natriumfluorid) prophylaktisch vor der Aufhellung verwendet werden. Die Möglichkeit, den Desensitizer nach dem Bleaching aufzutragen, ist ebenfalls gültig, aber in bestimmten Fällen weniger effektiv. In beiden Fällen (vor oder nach dem Aufhellen) muss Desensibilize KF2% (FGM) 10 Minuten lang auf die Zähne aufgetragen werden. Bei hoher Überempfindlichkeit nach der Sitzung Desensibilisieren 0,2 % (FGM)
WICHTIGE NOTIZEN
Überwachen Sie den Patienten während des gesamten Bleaching-Verfahrens auf Zahnüberempfindlichkeit und mögliche peroxidische Irritationen im Weichgewebe. Risse im Zahnschmelz oder freiliegendes Dentin können zu stechenden, intensiven Schmerzen führen. In diesen Fällen wird empfohlen, die Behandlung zu unterbrechen und eine korrigierende Behandlung zu suchen, bevor Sie fortfahren.
WICHTIGE NOTIZEN
Wenn die erzielte Aufhellung nicht den Erwartungen entspricht und der Patient keine Überempfindlichkeit oder andere Kontraindikationen hat, kann das Produkt für bis zu zwei weitere Sitzungen erneut angewendet werden, insgesamt also drei Sitzungen. Falls mehr als eine Sitzung erforderlich ist, sollte ein Mindestabstand von 7 Tagen zwischen den Sitzungen berücksichtigt werden.
WICHTIGE NOTIZEN
Sobald das Bleichmittel gemischt wurde, muss es in derselben Sitzung verbraucht werden. Das Gel kann nach der Manipulation nicht für eine weitere Sitzung aufbewahrt werden, da es seine Wirksamkeit verliert. Wenn es während der Sitzung zu einem Überschuss an Gel kommt, muss es entsorgt werden (z. B. mit Wasser verdünnt und im Waschbecken entsorgt).
plugins premium WordPress